Blog
Wie werde ich besser beim Laufen oder Fahrradfahren? Leistungsdiagnostik mittels Laktatstufentest
Warum braucht man eine Leistungsdiagnostik? Die Leistungsdiagnostik wird seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten…
Opioide bei nicht-tumor-bedingten Schmerzen – sinnvoll oder nicht?
Was sind opioidhaltige Schmerzmittel? Opioide ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe natürlicher und chemisch…
Functional Movement Screen – ein Athletiktest nicht nur für Profi-Fußballer
„Functional Movement Screen“ ist ein standardisiertes Testverfahren, welches 1997 in den USA von dem Physiotherapeuten…
Nervenschmerzen
Nervenschmerzen werden in der Fachsprache als neuropathische Schmerzen bezeichnet. Sie entstehen als direkte Folge…
Cannabis: Das Wundermittel auf Rezept? Ein Überblick über die Studienlage
Cannabinoide sind eine Stoffgruppe, zu denen Hanfcannabinoide („Medizinalhanf“), Cannabis-ähnliche Wirkstoffe aus…
Muskelverletzungen: frühzeitig richtig behandeln minimiert den Frust!
Heute schreibe ich über ein Thema aus der Sportmedizin. Fast jeder Sportler hatte schon einmal eine Muskelverletzung.…
Clusterkopfschmerz – Das Messer im Auge
Clusterkopfschmerz gehört zu der Gruppe der trigemino-autonomen Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzsyndrome dieser Gruppe…
Migräne, der Vorschlaghammer im Kopf
Migräne ist eine häufige Erkrankung, 20% der Frauen und 8% der Männer geben an, unter Migräne-Kopfschmerz zu leiden. Am…
Kopfschmerzen
Kennen Sie sie Werbung: "Es gibt 37 Arten von Kopfschmerzen die Sie selbst behandeln können. Für alle gibt es…